„Mein Körper gehört mir“ – Theaterpädagogisches Präventionsprojekt für die 3. und 4. Klassen
In den Volksschulen Reith und Leutasch fand im September und Oktober an drei Terminen das theaterpädagogische Präventionsprogramm „Mein Körper gehört mir“ für die 3. und 4. Schulstufe statt. Ziel des seit 2001 in Österreich etablierten Programms ist es, Kinder kindgerecht und altersgemäß über sexualisierte Gewalt aufzuklären und sie zu stärken.
Das Programm wurde in drei aufeinanderfolgenden Einheiten durchgeführt – jeweils im Wochenabstand und im geschützten Rahmen des Klassenverbands. Mit Hilfe interaktiver Theaterszenen und einfühlsamer Gespräche lernten die Kinder unter anderem, zwischen Ja- und Nein-Gefühlen zu unterscheiden, in unangenehmen Situationen Grenzen zu setzen und sich Hilfe zu holen.
Finanziell großzügig unterstützt wurde das Projekt vom Lions Club und vom Elternverein Seefeld, denen an dieser Stelle ein herzlicher Dank ausgesprochen wird. Dank dieser Förderung war es möglich, das wichtige Präventionsprogramm ohne zusätzliche Kosten für die Familien durchzuführen.
Auch die Rolle der Eltern wurde nicht außer Acht gelassen: Bei einem eigenen Elternabend konnten Erziehungsberechtigte das gesamte Programm aus der Perspektive ihrer Kinder miterleben. Zusätzlich wurden wichtige Themen wie sexuelle Aufklärung im Elternhaus, aktives Zuhören und der Umgang mit Missbrauchsverdacht thematisiert.
Mit dem Projekt leistet die Volksschule Reith einen wichtigen Beitrag zur Gewaltprävention und zur Stärkung des Selbstbewusstseins ihrer Schüler:innen. Die Teilnahme an diesem Programm vermittelt den Kindern auf verständliche und wertschätzende Weise: „Mein Körper gehört mir!“