Ortsbäuerin Barbara Eder zu Besuch in der Volksschule
Ende Oktober erwartete die Volksschule eine besondere Überraschung: Die Ortsbäuerin Barbara Eder kam zu Besuch, um den Schülerinnen und Schülern die Welt der Landwirtschaft näherzubringen. Im Zentrum standen die Themen Eier und Milch, die mit viel Begeisterung und Praxisnähe vermittelt wurden.
Unter dem Motto „Vom Huhn zum Ei“ erklärte Frau Eder den Kindern die spannende Entwicklung eines Eies. Sie zeigte ihnen anschaulich, wie ein Ei entsteht und wie Hühner artgerecht gehalten werden. Als besonderes Highlight brachte sie sogar einige ihrer Hühner mit, die von den Kindern gestreichelt und gefüttert werden durften. Dies ermöglichte es den Schülerinnen und Schülern, die Tiere hautnah zu erleben und eine Verbindung zur Herkunft ihrer Lebensmittel aufzubauen.
Nach der Theorie ging es dann ans Praktische: Jedes Kind durfte ein Ei in die Pfanne schlagen und daraus ein leckeres Rührei zubereiten. Das war nicht nur lehrreich, sondern auch ein großer Spaß, und das Ergebnis – frisches Rührei – wurde begeistert verspeist.
Für die 3. und 4. Schulstufe stand das Thema Milch im Mittelpunkt. Frau Eder zeigte, wie man Butter selbst herstellen kann. Mit viel Elan schüttelten die Kinder die Sahne, bis sich die Butter absetzte. Nach getaner Arbeit wurde die selbstgeschlagene Butter natürlich auch verkostet, was allen sichtlich Freude bereitete.
Besonders großen Wert legte Frau Eder darauf, den Kindern auf kindgerechte Weise die Themen Herkunft und Nachhaltigkeit zu vermitteln. Sie erklärte, warum es wichtig ist, regionale Produkte zu kaufen und wie wir durch bewussten Konsum die Umwelt schonen können. Die Botschaft kam bei den jungen Zuhörern an, und viele waren sichtlich beeindruckt.
Ein herzliches Dankeschön an Frau Eder für diesen informativen und unterhaltsamen Tag! Die Schülerinnen und Schüler waren begeistert und freuen sich schon jetzt auf eine Fortsetzung im nächsten Jahr.